Login
Mersch Online AG-Login

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen

Warum in Industrieländern wie Deutschland, Japan oder Südkorea so wenige Kinder geboren werden

Arbeitsteilung und Eusozialität in der Natur und beim Menschen

Die Gestaltung einer globalen klimaneutralen Energiewirtschaft

Die Geburtsstunde der Lügenpresse. Der Fall Eva Herman

Migräne - Heilung ist möglich

Wie Übergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird

Gesund abnehmen ohne Jojo-Effekt

Klüger werden und Demenz vermeiden

Migraeneinformation.de

Mersch Online AG >> News-Artikel


Mersch Online AG.


Neuausgabe: "Land ohne Kinder" [MerschOnlineAG]
26 Apr 16

Wege aus der demographischen Krise

Aus der Kurzbeschreibung:

Die Menschen in Deutschland werden immer älter, gleichzeitig werden immer weniger Kinder geboren: Deutschland altert mit unvorstellbarer Geschwindigkeit.

Bislang konzentrieren sich fast alle Vorschläge zur Anhebung der Geburtenrate auf eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Peter Mersch stellt dar, dass solche Maßnahmen zwar wünschenswert sind, aber keine ausreichenden Effekte erzielen werden, zumal sie die eigentliche Ursache der Kinderarmut nicht ausreichend adressieren. Er schlägt stattdessen den neuen Beruf der „Familienmanagerin“ vor: speziell ausgebildete Erzieherinnen, deren Leistung entsprechend der Zahl der von ihnen aufgezogenen Kinder vergütet wird.

Die Finanzierung der Familienmanagerinnen könnte über zusätzliche, nach Einkommensgruppen und Kinderzahl gestaffelte Abgaben erfolgen. Damit würde die Lücke zur Rentenversicherung geschlossen und jeder Erwerbstätige verpflichtet, für Nachfolger der eigenen Person zu sorgen, sei es durch das Aufziehen eigener Kinder oder indirekt über Abgaben.

Der Autor zeigt auf, dass die qualitative Verbesserung der kindlichen Erziehung in modernen Wissensgesellschaften einen Standortvorteil darstellt. Die Familienmanagerinnen könnten hier neue Maßstäbe setzen.

North Charleston, SC: CreateSpace, 2016, Nachdruck der 1. Auflage aus 2006, ISBN 978-1532904981, 212 Seiten, 9,90 EUR

Bei Amazon als CreateSpace-Buch bestellen

Norderstedt, Books on Demand, 2016, Nachdruck der 1. Auflage aus 2006, ISBN: 978-3-8423-5560-6, 212 Seiten, 9,90 EUR

Bei Amazon als BoD-Buch bestellen

Stimmen:

Meinhard Miegel: "... Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, dieses zu lesen und ich habe von dieser Lektüre sehr profitiert. ... Insgesamt lohnt es sich wirklich, Ihr Buch zu lesen, weshalb ich ihm eine weite Verbreitung wünsche."

Franz-Xaver Kaufmann: "... Deren Hauptthese, dass staatliche Familienförderung sich mit Bemühungen um eine Professionalisierung der Haushalts- und Erziehungstätigkeiten ('Familienmanager') verbinden sollte, finde ich interessant und in der aktuellen Diskussion neuartig."




[Zurück]  [Inhalt drucken]  [Top]  


©Mersch Online AG 2004 - 2023



Dienstag, 21. März 2023

Mersch Online News.

09 Sep 16 [MerschOnlineAG]
Neues Buch: "Die Fälle Caster Semenya und Julija Jefimowa"
09 Mai 16 [MerschOnlineAG]
Neuausgabe: "Migräne"
26 Apr 16 [MerschOnlineAG]
Neuausgabe: "Land ohne Kinder"
19 Apr 16 [MerschOnlineAG]
Neuausgabe: "Evolution, Zivilisation und Verschwendung"
Weiter zur Applikationsseite