Login
Mersch Online AG-Login
Publikationen
Autorenportraits
Bücher von Peter Mersch
Umschlag Die Gestaltung
einer globalen
klimaneutralen...
Umschlag Arbeitsteilung und
Eusozialität in der Natur
und beim Menschen
Umschlag Warum in
Industrieländern wie
Deutschland, Japan oder...
Umschlag Evolution
Vorwort Evolution. Von
Mikroorganismen zu
multinationalen Konzernen
Umschlag Die
Flüchtlingskrise: Das
Migrations- und...
Vorwort Die
Flüchtlingskrise: Das
Migrations- und...
Umschlag Die egoistische
Information
Vorwort Die egoistische
Information
Umschlag Systemische
Evolutionstheorie
Vorwort Systemische
Evolutionstheorie
Umschlag Ich beginne zu
glauben, dass es wieder
Krieg geben wird
Vorwort Ich beginne zu
glauben, dass es wieder
Krieg geben wird
Umschlag Kulturelle
Vererbung
Vorwort Kulturelle Vererbung
Umschlag Evolution,
Zivilisation und
Verschwendung
Vorwort Evolution,
Zivilisation und
Verschwendung
Umschlag Familie als Beruf
Vorwort Familie und Beruf
Umschlag Hurra, wir werden
Unterschicht!
Umschlag Die Emanzipation -
ein Irrtum!
Umschlag Irrweg Bürgergeld
Umschlag Die
Familienmanagerin
Umschlag Land ohne Kinder
Umschlag Migräne
Umschlag Wie Übergewicht
entsteht ...
Umschlag Gesund abnehmen
ohne Jojo-Effekt
Umschlag Klüger werden und
Demenz vermeiden
Umschlag Der
RedTube-Abmahnskandal
Umschlag Die Fälle Caster
Semenya und Julija Jefimowa
Artikel von Peter Mersch

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen

Warum in Industrieländern wie Deutschland, Japan oder Südkorea so wenige Kinder geboren werden

Arbeitsteilung und Eusozialität in der Natur und beim Menschen

Die Gestaltung einer globalen klimaneutralen Energiewirtschaft

Die Geburtsstunde der Lügenpresse. Der Fall Eva Herman

Migräne - Heilung ist möglich

Wie Übergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird

Gesund abnehmen ohne Jojo-Effekt

Klüger werden und Demenz vermeiden

Migraeneinformation.de

Mersch Online AGPublikationenBücher von Peter MerschVorwort Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen
Dienstag, 21. März 2023

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen.

 

Evolution. Von Mikroorganismen zu multinationalen Konzernen

Alles Leben verhält sich kompetenzverlustavers. So lautet die Grundannahme der Systemischen Evolutionstheorie, mit der sich die Evolution der gesamten belebten Welt – von Mikroorganismen bis zu multinationalen Konzernen – beschreiben lässt. Leben kann demnach nur evolvieren, wenn es sich an die fundamentalste aller Umweltbedingungen – den fortwährenden Zerfall in Chaos im Sinne des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik – angepasst hat, und genau dies drückt sich in der Grundannahme aus. Das darwinsche Evolutionsmodell wird als Grundlage einer allgemeinen Evolutionstheorie verworfen, da es der Komplexität menschlicher Zivilisationen nicht gerecht wird.

Die Überlegungen und Ausführungen des Buches fußen maßgeblich auf Ideen, Erkenntnissen und Betrachtungen von Peter W. Atkins, Arieh Ben-Naim, Richard Dawkins, Murray Gell-Mann, Eva Jablonka, Daniel Kahneman, Paul Krugman, Robert B. Laughlin, Erwin Schrödinger, Gerhard Vollmer und anderen. Das daraus resultierende, vollständig auf die Physik zurückführbare Weltbild ist von Grund auf naturalistisch. Allerdings ergeben sich auch einige philosophische Konsequenzen. Im Buch werden unter anderem alle vier kantischen Grundfragen neu beantwortet.

Für die Wissenschaftsdisziplinen Ökonomie, Biologie, Soziologie, Demografie, Medizin und Organisationslehre werden auf der Grundlage des gewählten theoretischen Ansatzes neue Ergebnisse erzielt. Zum Teil lassen sich hieraus auch neue Maßnahmen für die Zukunftsgestaltung der Menschheit ableiten.

Peter Mersch ist Systemanalytiker und Zukunftsforscher. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Gebieten Migräne, Evolutionstheorie, soziokulturelle Evolution, Demografie und Soziologie. Von ihm stammen die Systemische Evolutionstheorie, das Familienmanager-Konzept und die energetische Migränetheorie.

Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (Mathematiker/Informatiker; Mitglied des Club of Rome):
"Dies ist ein großartiges Werk. Es ist eine umfassende Darstellung des Gedankens der Evolution unter Einschluss allgemeiner Superorganismen, damit auch von Unternehmen, Staaten und der ganzen Menschheit. Superorganismen sind ein Schlüsselthema zum Verständnis unserer Welt, kommen aber in der öffentlichen Debatte kaum vor. Besonders wichtig sind im Kontext des Themas technische und gesellschaftliche Innovationen, die natürlich auch die Voraussetzung für unsere heutige Zivilisation bilden. Zu den zentralen Bausteinen für diese Erfolgsgeschichte gehört das Konstrukt des Eigentums. Für die lange Evolution des Menschen ist dabei das zunehmende Eigentum der Frau über ihre eigene Reproduktion von zentraler Bedeutung. Für die wirtschaftliche und technische Entwicklung gilt dasselbe für die Rolle des Eigentums an Gütern und Ideen in unserem Wirtschaftssystem. Peter Mersch arbeitet alle diese Zusammenhänge auf hohem Einsichtsniveau und in sehr konstruktiver Weise heraus."

Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer (Physiker und Philosoph; Mitbegründer der Evolutionären Erkenntnistheorie):
"Mir scheint, dass hier die bisher beste Verallgemeinerung des Evolutionsgedankens vorliegt."

Reiskirchen: Independently Published, 2021, ISBN 9798476921745, 628 Seiten, 24,95 EUR

Bei Amazon als Printbuch bestellen

KDP-eBook-Edition (eBook), 2021, ASIN B09GTZBMR4, 9,99 EUR

Amazon-Ausgabe als eBook bestellen




[Zurück]  [Inhalt drucken]  [Top]  


©Mersch Online AG 2004 - 2023